

fuels auf dem University:Future Festival 2024!
Angela Rizzo / Mediendidaktikerin
Vom 5. bis 7. Juni 2024 fand das University:Future Festival (U:FF) unter dem Motto “Tales of Tomorrow” statt. Drei Tage gab es viel zu entdecken rund um Innovationen und die Zukunft der Hochschulbildung. Mit dabei war auch das Verbundprojekt fuels, in dem sich die Goethe-Universität gemeinsam mit der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt mit innovativen Lehrszenarien in 360°, Augmented und Virtual Reality beschäftigt.
Von Tales of Tomorrow zu Future Learning Spaces: Geschichten von Morgen brauchen auch neue (Lehr- und Lern-)Räume. Wie lassen sich diese Lehr- und Lernräume der Zukunft neuartig denken und gestalten? Diese Frage geht das fuels-Team an der Goethe-Universität Frankfurt, der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt bei der Konzeption, Entwicklung und Erprobung innovativer Lehr- und Lernszenarien auf den Grund. Dabei kommen die Technologien 360°, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) zum Einsatz, werden dabei aber auch immer wieder auf ihre Chancen und Grenzen hin befragt.
Die Session auf dem U:FF lud zu einem Rundgang durch die folgenden im Projekt entwickelten Future Learning Spaces ein. Anhand der vorgestellten Lehr-/und Lernszenarien wurden sowohl Potenziale als auch Herausforderungen dieser zukunftsweisenden Lernräume in technischer und didaktischer Hinsicht deutlich. Hier geht es zur fuels-Vortragssession
Weitere Informationen zum Festival unter https://festival.hfd.digital/
Weitere Artikel
21 Artikel

EduNext25 - ein Blick in die Zukunft
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Workshops und mehr!


Innovative Ansätze für digitales Lehren und Lernen
Lassen Sie uns einen Blick auf die innovativen Lehr- und Lernansätze werfen!


studiumdigitale eröffnet AI-ToolLab an der Goethe-Universität
Künstliche Intelligenz (KI) bringt in fast allen gesellschaftlichen Bereiche weitreichende und...